ÜBER "DAS LAUFEN" - Irrtümer und Wahrheiten
Gerade im Laufsport kursieren noch immer viele Irrtümer, die schon als solche entlarvt sind, ohne dass sich das bisher herumgesprochen hätte. Es gibt aber auch etliche Annahmen, von denen sich viele als wahr herausgestellt haben. Näheres in DIE GRÖSSTEN (LAUF-)SPORT-IRRTÜMER und 10 ANNAHMEN (jeweils mit den Wahrheiten):
DIE GRÖSSTEN (LAUF-)SPORT-IRRTÜMER
sind folgende:
- zu Nr. 1 und 2: Laufen auf Asphalt (mit Aussage zur Laufschuhdämmung) - 5:08 Min.
- zu Nr. 4: Drei Mahlzeiten täglich (mit ausführlicher Begründung) - 4:31 Min.
- zu Nr. 7: Trinken und Essen (Aussage u. a. zum Essen vor dem Laufen) - 1:15 Min.
- zu Nr. 8 und 9: Fettverbrennung (u. a. Beginn der Fettverbrennung und Notwendigkeit von Fett) - 5:44 Min.
10 ANNAHMEN
Hier 10 Annahmen und die Wahrheiten dazu, zusammengestellt von Focus Online:
RUNNER'S HIGH
Was ist das und gibt es das wirklich?
Das "Runner's high" ist ein euphorischer Zustand beim Langstreckenlauf, in dem man völlig schmerzfrei läuft und das Gefühl hat, ewig so weiterlaufen zu können. Das gibt es wirklich. Ich habe es 2009 beim Citylauf in Ansbach erlebt. Das "Runner's high" hat mir damals eine neue persönliche Bestzeit beschert.